Drop Stitch Technologie der aufblasbaren SUPs
Aufblasbare Stand Up Paddleboards werden in der Regel mit modernster Drop-Stitch Bauweise gefertigt. Bei der Drop-Stitch Bauweise, werden 2 Schichten (double layer) mittels Nylon-Fäden verbunden. Die 2 Schichten aus Polyester sind das Ober- und Unterdeck. Du kannst Dir das als Nähmaschine vorstellen, bei der gleichzeitig 400 Nadeln für eine sehr engmaschige Struktur sorgen.
Anschließend werden weitere Schichten über die Grundform gelegt und verklebt bzw. unter hohem Druck und bei einer hohem Temperatur gepresst. Auf die entstehenden Nähte sind die Schwachstellen des Boards und werden daher zusätzliche mit einem Nahtband versehen. Am Ende ist die Grundform absolut Wasser- und Luftdicht. Auf die fertige Grundform kommen dann ein rutschfestes Deckpad und weitere Designelemente wie Logos oder Ornamente.
Das Material und diese innovative Fertigungstechnik ermöglichen eine enorme Steifigkeit und Langlebigkeit des Materials. Gleichzeitig ist das Material sehr leicht und robust. Die SUPs können mit sehr hohem Druck aufgepustet und belastet werden. Das gleiche Material wird übrigens auch in Schlaubooten und anderen aufblasbaren Produkten wie Krankentragen oder Hochwasserbarrieren verwendet.
Material von SUPs
Aufgrund der aktuellen Cookie Einstellungen kann das Youtube-Video leider nicht angezeigt werden.
SUPs mit zwei Luftkammern
Einen besonderen Vorteil im Bereich Sicherheit haben SUPs, die aus 2 Luftkammern bestehen. Die 2 Luftkammern liegen im inneren des SUP entweder nebeneinander oder die eine Kammer ist umgeben von der anderen.
Ein Vorteil dabei ist vor allem Deine Sicherheit. Selbst falls das SUP aufgeschlitzt wird und Luft verliert, bleibt dir immer noch mindestens eine Luftkammer zur Sicherheit und Du gehst nicht unter. Du kannst anschließend ohne Probleme mit einer Unterlage an Land paddeln. Und zur Not hättest Du natürlich auch noch Deine Schwimmweste. Von daher brauchst Du Dir mit 2 Luftkammern erst recht keine Sorgen machen.
Je länger Du mit Deinem SUP unterwegs sein willst, desto stärker solltest Du darauf achten ein Board mit mehreren Luftkammern zu kaufen. Das ist nochmal ein positiver Qualitätsunterschied. Außerdem wird das Board durch die verschiedenen Kammern bei nochmal steifer und bietet bessere Fahreigenschaften.
Material vom Deckpad
Auf die Grundform der Double Layer Technologie kommt nach dem Drop-Stitch Verfahren das Deckpad. Das Deckpad ist die Fläche, auf der Du stehst und sollte möglichst rutschfest sein und Reibung abkönnen. Gleichzeitig sollte es für deine Füße auch barfuß angenehm zu sein, lange auf dem Material zu stehen.
Die meisten Deckpads bestehen aus dem Material EVA. EVA steht für Ethylen-Vinylacetat. EVA ist ein besonders Wärmebeständiger und langlebiger Kunststoff, der sehr Alterungsbeständig ist. Zusätzlich ist es Reiß- und Stoßfest. Das Material besitzt eine hohe Festigkeit und Steifigkeit und kann meist Temperaturen von -50°C bis 60°C ab. Daher ist es auch kein Problem, wenn Du Dein SUP mal in der Sonne vergisst.