Paddel aus einem Stück: hohe Stabilität
Neben den höhenverstellbaren Paddeln aus 2 – 3 Komponenten gibt es auch Paddel aus einem Stück. Hier kann nichts kaputt gehen oder sich verziehen. Die Stabilität ist nochmal deutlich höher und die Paddel sind gleichzeitig viel stabiler. Es gibt keine Bruchstellen und das Paddel kann noch mehr gebogen werden.
Fortgeschrittenen SUP-Fahrer und Profis empfehlen wir in jedem Fall ein Paddel aus einem Stück. Als erfahrener SUPler kennst Du Deine perfekte Paddel-Größe ganz genau und kannst dir das perfekte Paddel bestellen und weißt genau, worauf es ankommt.
Die Faustformel fürs SUP Paddel ist Körpergröße + 20 cm
Woher kommt die Formel? Wir schauen uns am besten ein Beispiel an. Ich bin 180 cm groß. Mein Paddel halte ich etwas unterhalb der Schulter. Vom Kopf abwärts also ~40 cm weniger. Das kann von Paddler zu Paddler unterschiedlich sein. Das normale Allround-SUP ist zudem 15 cm dick. Gleichzeitig muss das Paddelblatt noch 40 - 50 cm ins Wasser eintauchen.
Formel: Körpergröße – (Abstand Schulter bis Kopf) + SUP Höhe + Eintauchtiefe
Beispiel: 180 cm – 40 cm + 15 cm + 45 cm = 200 cm
Der Unterschied zwischen Eintauchtiefe + Höhe des SUP und Abstand von Schulter bis Kopf beträgt meist 20 cm. Daher gehen wir meist direkt von Körpergröße + 20 cm aus.
Wie gesagt kommt es stark auf Deinen Körperbau an. Es können sogar mal + 30 cm oder nur +10 cm sein. Deshalb empfehlen wir gerade Einsteigern ein höhenverstellbares Paddel, um die perfekte Paddel-Länge zu finden. Im Lieferumfang bei den klassischen Komplettpaketen ist meist ein höhenverstellbares Paddel enthalten.
SUP Paddel
Aufgrund der aktuellen Cookie Einstellungen kann das Youtube-Video leider nicht angezeigt werden.
Höhenverstellbare SUP Paddel
Wie funktioniert ein höhenverstellbares Paddel? Ein höhenverstellbares Paddel besteht aus mehreren Teilen, meistens 3 verschiedene Komponenten. Einmal das Paddelblatt, dann der Griff und ein verstellbares Mittelstück. Die meisten Paddel sind stufenlos verstellbar und somit auf den Zentimeter perfekt einstellbar.
Bei den Klemmen zur Fixierung der Größe solltest Du auf eine gewisse Qualität achten. Es gibt nichts Ärgerlicheres als ein Paddel, dass sich bei der Fahrt verstellt. Gerade bei billigeren Paddeln stellen wir immer wieder fest, dass sich die Paddel nach den ersten Fahrten verstellen oder nicht mehr so fest halten.
Hier kannst Du meist Längen zwischen 180 – 230 cm einstellen. Die Paddel für Erwachsene eignen sich somit für eine Körpergröße von 1,60 - 2,10 m. Darunter gibt es selbstverständlich auch noch Paddel für Kinder, die noch kürzer eingestellt werden können.
Höhenverstellbare Paddel eignen sich insbesondere, wenn Du Dir ein SUP kaufst und es mal an eine Freundin oder einen Freund ausleihst. So kann sich jeder Stehpaddler die perfekte Höhe einstellen und du brauchst nicht für jede/n ein eigenes Paddel.
Länge des perfekten SUP Paddels
Wie lang ist das perfekte SUP Paddel? Das kommt ganz auf Deine Körpergröße, Dein SUP und die Nutzung des SUPs an. Es gibt ein paar grundlegende Faustformeln und Berechnungsmöglichkeiten. Es gibt je nach Einsatzgebiet allerdings auch einige Ausnahmen.
Formel: Körpergröße + 20 cm
Paddel bei besonderen Sportarten oder Wettkämpfen
Es gibt allerdings auch Ausnahmen von der Faustformel. In bestimmten Einsatzbereichen ist es besser ein kürzeres Paddel zu nutzen. Bei einigen Sportarten wie dem Surfen oder Wildwasser-SUPen hat es Vorteile ein kürzeres Paddel zu nutzen.
Mit einem kürzeren Paddel bist du wendiger und flexibel. Ein kürzeres Paddel ist nicht so sperrig wie ein langes Paddel und du bleibst nirgends hängen. Gerade im Wildwasser machen 10 cm mehr oder weniger viel aus. Beim Surfen oder Wildwasser fahren stehst du auch oftmals etwas gebückter, um einen besseren Stand mit höherer Stabilität zu haben. Dadurch nutzt du nicht deine volle und aufrechte Größe. Das Paddel sollte dann entsprechend kürzer sein.
Eine weitere Besonderheit gibt es bei Wettkämpfen. Auch hier stehst Du als Paddler meist etwas gebückter. Die Wettkampf-Boards sind nämlich schmaler und nicht ganz so stabil. Gleichzeitig musst Du so schnell wie möglich paddeln. Durch die niedrigere Haltung benötigst Du ebenfalls ein nicht so langes Paddel. Gleichzeitig kannst Du ein kürzeres Paddel auch mit einer höheren Frequenz ins Wasser bringen. Es ist generell etwas wendiger und leichter zu handeln.
Material des Paddel
Alu Paddel sind tendenziell eher für Einsteiger und geringere Anforderungen in der Freizeit geeignet. Neben dem Standard Paddel kannst Du mit hochwertigeren Materialien und Formen variieren. Gerade bei längeren Strecken empfehlen wir Dir ein Carbon oder Fiberglas Paddel. Die hochwertigeren Paddel sind stabiler, gleichzeitig leichter und liegen noch besser in der Hand. Bei längeren Fahrten macht sich das gleich bemerkbar.
Wir haben zum Beispiel besondere Paddel mit spezieller Verarbeitungsweise von Makaio. Neben den Paddeln aus einem Material, gibt es nämlich auch moderne Verbundstoffe aus Carbon und Bambus oder Fiberglas und Holz. Die Paddel-Blätter in den klassischen Maori Designs ergeben zusammen mit den SUPs eine großartige Optik.
Die Form des Paddelblattes
Das Paddelblatt ist im besten Fall hydrodynamisch optimiert. Je stärker das Blatt optimiert ist, desto mehr Kraft in Form von Verdrängung bringt das Paddel aufs Wasser. Die Paddel sind dafür meist leicht gebogen und besitzen verschiedene Formen (Shapes).
Um möglichst leicht ins Wasser einzutauchen sind die Kanten spitz zulaufend und das Platt an sich abgerundet. Dadurch entstehen weniger Verwirbelungen. Ähnlich wie bei einem stromlinienförmigen Auto oder Boot.
Griff der SUP Paddel
Je nach Einsatzgebiet und Fahrzeit spürst Du den ganzen Tag den Griff des Paddels in deiner Hand. Nicht selten hast Du nach den ersten längeren Touren Blasen an den Händen. Der Griff und das Paddel sind meiner Meinung nach fast wichtiger als die Oberfläche vom SUP selbst. Das wichtigste an deinem Paddel ist ein möglichst ergonomischer Griff. Der Griff muss perfekt in der Hand liegen.
Je besser das Paddel, desto mehr Spaß wirst Du langfristig damit haben.
Das Paddel sollte die erste Komponente sein, bei dem Du etwas mehr Geld investierst. Gerade ein Carbon Paddel macht einiges her und greift sich noch deutlich angenehmer als eine einfache Kunststoff-Oberfläche.